SM-Parts - Fixed-Calc
Fahrer von Fixed Gear Rädern, die es gewohnt sind mittels Skid Stop anzuhalten, verschleißen ihre Hinterrad schneller als diejenigen, die für gewöhnlich die Bremse zum verzögern benutzen. Beim Skid Stop "hopst" das Hinterrad auf einer Stelle und reibt etwas vom Reifen ab, so dass ein Skid Patch entsteht. Dieses Problem wird insbesondere durch bestimmte Übersetzungsverhältnisse verschärft, da man hier immer nur auf den selben Stellen des Reifens skiddet.
Fahrer, die sehr oft mit Skid Stops anhalten, sollten sich vorher überlegen, mit welchem Kettenblatt und Ritzel sie fahren wollen. Die dahinter liegende Mathematik ist recht simpel.
- Vereinfache den Bruch des Übersetzungsverhältnisses auf das kleinstmögliche Äquivalent.
- Der Divisor stellt die Zahl der Skid Patches dar, die auf dem Hinterreifen verteilt werden.
Beispiele (Zähneanzahl Kettenblatt / Zähneanzahl Ritzel):
- 44/16 ist 11/4 (vereinfachter Bruch): Daraus folgen vier Skid Patches.
- 45/15 ist 3/1: Daraus folgt 1 Skid Patch.
- 42/15 ist 14/5: Daraus folgen fünf Skid Patches.
- 43/15 kann nicht weiter vereinfacht werden: Daraus folgen 15 Skid Patches.
Natürlich setzt diese Rechnung voraus, dass man beim skidden immer den gleichen Fuß vorne hat. Bei einer geraden Zahl von Skid Patches können auch Skidder, die mit beiden Füßen skidden können, die Zahl der Skid Patches nicht verändern. Jedoch können bei einer ungeraden Zahl der Patches diese verdoppelt werden, wenn man beidfüßig skidden kann.