Rahmenberechnung
So ermittelst Du deine persönliche Schrittlänge (Schritthöhe):Alles was Du dafür brauchst ist ein Meterstab und ein eine Wasserwaage. Da die wenigsten spontan eine Wasserwaage rumliegen haben, ist beispielsweise auch ein Buch möglich. Die Messung muss ohne Schuhe und bestenfalls auch ohne Hose stattfinden. Nur so kann garantiert werden, dass sich ein genauer Messwert ergibt. Stell Dich mit dem Rücken an eine Wand und ziehe die Wasserwaage beziehungsweise das Buch zwischen den Beinen bis in den Schritt hoch. Nun misst man die Länge von der Oberkante der Wasserwaage/Buch bis zum Boden. Dieser Wert ist deine persönliche Schrittlänge. Da Fahrradrahmen nur in festen Größenschritten produziert werden, kann es sein, dass Dein Wert zwischen zwei Rahmengrößen liegt. Als Faustregel gilt hier, kleinere Rahmengröße für den wendigen Stadt-Fahrer, größere Rahmenhöhe für eine sportlichere Fahrweise. Bist Du dir trotz Berechnung noch immer unschlüssig, dann komm gerne in unserem Laden vorbei und probiere Deinen Wunschrahmen einfach mal aus oder kontaktiere uns. |
![]() |